Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the borlabs-cookie domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w013b7cb/fsgu-group.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Projektmanagement | Unternehmensberatung 2.0 durch die Unternehmensberatung der FSGU GROUP

Projektmanagement

Projektmanagement

Um ein Projekt erfolgreich umzusetzen, sind eine Reihe von spezifischen und analytischen Überlegungen notwendig. Immer wieder wird gerade der Prozess des Projektmanagements unterschätzt, wodurch die Resultate dann meist nicht den Erwartungen der Beteiligten entsprechen.
Unter Projektmanagement versteht man gemeinhin eine Verflechtung diverser Planungs- und Steuerungselemente, die gepaart mit organisatorischen und strategischen Konzepten die größtmögliche Rentabilität des umzusetzenden Projekts versprechen.

Zu Beginn eines Projekts müssen zentrale Fragestellungen erkannt und behandelt werden. So ist etwa zu untersuchen, inwiefern das Projekt bereits vertraglich fixiert ist, welche Kosten- und Budgetlinien einzuhalten sind und welche Regeln und Strukturen für die Teams und Leitungskräfte gelten, die mit der Umsetzung des Projekts beauftragt werden.
Nachdem zentrale Kommunikations-, Dokumentations- und und Ressourcenkonzepte speziell für das Projekt entwickelt wurden, kann die Organisation und Projektplanung erfolgen. Dabei werden diverse IT-Tools und mathematische Methoden verwendet, um den jeweils größtmöglichen Erfolg im Sinne einer effizienten Ziel-Mittel-Relation zu erzielen.

Der Projektsteuerung durch das Unternehmen bzw. die Unternehmensberatung kommt weiterhin eine wesentliche Bedeutung zu. So muss ständig auf Kompetenzverteilungen und das Kosten-Nutzen-Verhältnis geachtet werden, wenn es darum geht, auf Veränderungen in der Projektstruktur individuell einzugehen. Dies kann nur durch ein umfangreiches Dokumentations- und Monitoringsystem gewährleistet werden. So können Krisen und Konflikte nicht nur frühzeitig wahrgenommen werden, es ist auch eine zügige Reaktion darauf möglich.

Hier finden Sie weitergehende Informationen: