Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the borlabs-cookie domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w013b7cb/fsgu-group.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Reallöhne steigen 2011 leicht an | Unternehmensberatung 2.0 durch die Unternehmensberatung der FSGU GROUP

Reallöhne steigen 2011 leicht an

Wie das Statistische Bundesamt in einer Pressemeldung mitteilt, sind die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste von Arbeitnehmern, die 2011 vollzeitbeschäftigt waren, im letzten Jahr im Vergleich zu 2010 um 1 Prozent im Schnitt angestiegen. Dabei liegen sie im Trend der letzten Jahre. Im Krisenjahr 2009 sanken sie um 0,9 Prozent, 2010 stiegen sie immerhin um 1,5 Prozent an.

Deutlich stärker sind die Nominallöhne angestiegen. Diese lassen die Preisentwicklung, also die Inflation außen vor und sind damit nur bedingt aussagekräftig. 2011 stiegen die Nominallöhne um voraussichtlich 3,3 Prozent an, woraus eine Entwicklung der Verbraucherpreise um 2,3 Prozent folgt.

Positiv wirkte sich auf den Nominallohn aus, dass die Kurzarbeit vermehrt wieder zurückgefahren wurde und den Angestellten und Arbeitern höhere Tarifabschlüsse mit teils satten Sonderzahlungen zuteil wurden. Dabei war der Trend jedoch uneinheitlich. Stiegen die Löhne in der ersten Hälfte des Jahres um über 4 Prozent, waren es im letztgen Quartal nur noch magere 2,1 Prozent mehr, die die Arbeitnehmer an Mehreinnahmen erhielten.

Die Reallöhne dienen der Wirtschaft und den Unternehmen als wichtige Kenngröße für die Entwicklung der Konsumnachfrage. Generell gehen starke Reallohnzuwächse zwar mit einer Kostenbelastung für die Unternehmen einher, da aber auch der Konsum regelmäßig ansteigt, wenn es zu Lohnerhöhungen kommt, ist volkswirtschaftlich umstritten, ob es nicht sogar vorteilhaft ist, wenn es zu Reallohnsteigerungen kommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert