Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the borlabs-cookie domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w013b7cb/fsgu-group.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Strategisches Management auf Unternehmensebene | Unternehmensberatung 2.0 durch die Unternehmensberatung der FSGU GROUP

Strategisches Management auf Unternehmensebene

Strategisches Management auf Unternehmensebene

Ihr Geschäftsfeldportfolio bestimmt das Fundament, auf dem der Unternehmenserfolg beruht. Doch möglicherweise sind hier noch Potentiale und Ressourcen vorhanden, die es optimaler und effizienter einzusetzen gilt?

Hierbei befasst man sich mit der Gestaltung eines Geschäftsfeldportfolios, um die Ressourcen des Unternehmens auf die einzelnen Geschäftsfelder optimal zu verteilen. Um dies zu gewährleisten, müssen die Strukturen im Unternehmen gemäß einer umfassenden Strategie angepasst werden.
Im Gegensatz zum strategischen Management auf Geschäftsfeldebene bedient sich die Strategie auf Unternehmensebene ganzheitlicher Konzeptionen, die die komplette Ausrichtung sowohl kurzfristig wie auch mittelfristig und möglichst sogar langfristig beinhaltet.

Dazu zählt zuerst die Herausarbeitung des Parenting Advantage, der USP (Alleinstellungsmerkmale) und der sogenannten Globapositionierung. Letztere beschreibt die Marktausrichtung eines Unternehmens im unmittelbaren und mittelbaren Umfeld von Wettbewerbern, Kunden und Lieferanten sowie Geschäftspartnern. Wenngleich diese Aufstellung durchaus aufwendig werden kann, ist sie dennoch von unschätzbarem Vorteil, wenn es später darum geht, die einzelnen Details zu erfassen, die in der strategischen Ausrichtung von existenzieller Bedeutung sind.

Später, in der konkreten Durchführung einer SWOT Analyse, die um eine Market-based View, eine Resource-based View und eine Relational View durch unsere Unternehmensberater erweitert wird, Ausgangspunkt für die Umsetzung der soeben erarbeiteten Kenntnisse. Hieraus bildet sich eine Emergenz des Unternehmens heraus, also eine Umordnung der Eigenschaften und Strukturen des Betriebs.

Diese theoretisch anmutenden Ausführungen zeigten bereits in zahlreichen Branchen (Automotive, Health Care, Chemische Industrie, Maschinenbau, High-Tech, IT- und Kommunikation, Financial Services etc.) durch ihre Anwendung ihre nachhaltigen Vorteile auf. Unsere Unternehmensberatung steht Ihnen hinsichtlich der Umsetzung dieser Methodik gerne zur Seite.