Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the borlabs-cookie domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w013b7cb/fsgu-group.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Existenzgründung und Standortwahl | Unternehmensberatung 2.0 durch die Unternehmensberatung der FSGU GROUP

Existenzgründung und Standortwahl

Existenzgründung und Standortwahl

Wichtig ist, dass man nicht nur aktuelle bauliche Veränderungen mit in die Planung einbeziehen sollte. Eine gute Unternehmensberatung wird Sie dahingehend unterstützen, dass Sie bereits zu Beginn ihres Unternehmens die Planungen auf kommende wirtschaftliche Entwicklungen abstimmen. So sind etwa konkret die Fragen zu klären, wie die Verkehrsanbindung, die Anbindung an Kommunikationsnetze wie das Internet oder an die Infrastruktur ist. Ebenfalls bedeutsam ist die Frage, ob Raum für Expansion in unmittelbarer Umgebung vorhanden ist. Auch die Problematik, dass Zulieferer weit entfernt gelegen sind, sollte beachtet werden. Last but not least ist es wichtig zu betonen, dass auch die Mitarbeiter einen komfortablen und schnellen Anfahrtsweg zum Betrieb haben.

All diese Gesichtspunkte sind natürlich individuelle zu betrachen. Die Standortwahl gehört daher mit zu den zentralsten Fragestellungen bei der Eröffnung eines Unternehmens, weshalb es gerade bei diesen Themen von Bedeutung ist, sich durch eine Unternehmensberatung kompetent informieren zu lassen.

Neben den klassischen staatlichen Stellen, die für zahlreiche Formalia und Anträge zuständig sind, gibt es auch immer wieder Ämter und Dienststellen, die leicht übersehen werden können und direkt zur Planung der Standortwahl gehören. Dazu zählt vor allem das Bauamt.

Sollten Sie Räume bzw. Geschäftsräume, die bisher in einem anderen Zusammenhang genutzt wurden, künftig als Betriebsräume nutzen wollen, müssen Sie beim Bauamt eine Nutzungsänderung beantragen. Der Neubau, Umbau oder Anbau an bereits genutzten Räumen, Hallen oder Bürogebäuden muss ebenfalls rechtzeitig beantragt und abgestimmt werden mit dem zuständigen Bauamt. Ferner sollten Sie bei größeren Um- oder Neubauten auf einen Architekten oder Bauleiter zurückgreifen, der die etwaigen Formalitäten klären kann.

Wichtig ist, dass man nicht nur aktuelle bauliche Veränderungen mit in die Planung einbeziehen sollte. Eine gute Unternehmensberatung wird Sie dahingehend unterstützen, dass Sie bereits zu Beginn ihres Unternehmens die Planungen auf kommende wirtschaftliche Entwicklungen abstimmen. So sind etwa konkret die Fragen zu klären, wie die Verkehrsanbindung, die Anbindung an Kommunikationsnetze wie das Internet oder an die Infrastruktur ist. Ebenfalls bedeutsam ist die Frage, ob Raum für Expansion in unmittelbarer Umgebung vorhanden ist. Auch die Problematik, dass Zulieferer weit entfernt gelegen sind, sollte beachtet werden. Last but not least ist es wichtig zu betonen, dass auch die Mitarbeiter einen komfortablen und schnellen Anfahrtsweg zum Betrieb haben.

Wenn Sie als Gewerbetreibender Geschäftsräume nutzen, sollten Sie Verträge mit Strom-, Wasser-, Entsorgungs- oder Gasversorgungsunternehmen schließen. Auch die Inanspruchnahme von Telekommunikationsunternehmen sollten Sie bereits vor Beginn Ihres Gewerbes abklären, da unter Umständen längere Wartezeiten auf Sie zukommen können. Je nachdem welches Unternehmen Sie gründen, müssen Sie für die notwendige Telekommunikation (Email, Fax, Telefonnummer, Internet) sorgen.

All diese Gesichtspunkte sind natürlich individuelle zu betrachen. Die Standortwahl gehört daher mit zu den zentralsten Fragestellungen bei der Eröffnung eines Unternehmens, weshalb es gerade bei diesen Themen von Bedeutung ist, sich durch eine Unternehmensberatung kompetent informieren zu lassen.