Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the borlabs-cookie domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w013b7cb/fsgu-group.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Strategisches Controlling für den Unternehmenserfolg | Unternehmensberatung 2.0 durch die Unternehmensberatung der FSGU GROUP

Strategisches Controlling

Strategisches Controlling für den Unternehmenserfolg

Jede Unternehmensberatung sollte darauf achten, dass die Entscheidungen der Unternehmensleitung auf robusten Beinen stehen. Nur so können auch im Nachhinein die Ziele und Fragestellungen nochmals hinterfragt werden. Ein wichtiger Baustein hierfür ist das Controlling im internen Rechnungwesen und in den zahlreichen Ebenen eines Betriebs.

Controlling, aus dem Englischen abgeleitet, bezeichnet im Allgemeinen die Steuerung und Koordination von Prozessen zur Unterstützung der Geschäftsführung bzw. der verantwortlichen Stellen. Grundsätzlich sollen die betrieblichen Prozesse durch ein zielgerichtetes Controlling positiv beeinflusst werden um die Beibehaltung und Mehrung des Vermögens sicherzustellen. Controller beschäftigen sich hauptsächlich mit der Zielfindung von Management-Prozessen, mit der Planung und Steuerung der Unternehmensprozesse und sind auch für die Zielerreichung mitverantwortlich. Anders wie oft behauptet ist das Controlling nicht verantwortlich für die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens sondern nur für die Überwachung der Wirtschaftlichkeit im Unternehmen.

Hauptsächlich beschäftigt sich das Controlling mit der Beschaffung, der Aufbereitung und der Analyse von Daten und Informationen um Managemententscheidungen zu unterstützen und abzusichern. Der Begriff Controlling bezeichnet im Normalfall weder eine Stelle noch eine Person sondern vielmehr ein Tätigkeitsfeld, was bei kleineren und mittleren Unternehmensgrößen oftmals von der Unternehmensleitung gesteuert wird, bei größeren Unternehmen sind dafür sogenannte Controller eingesetzt.

Aufgaben und Funktionen des Controllings sind in die Rubriken Planung, Information- und Dienstleistung, Steuerung, Koordination und Rationalität untergliedert. Die Planung wird vor allem in Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung vollzogen, wobei die Ziele abgestimmt werden müssen. Bei den Informations- und Dienstleistungsaufgaben geht es primär um die Aufbereitung und Verdichtung von relevanten Informationen. Die Steuerungsaufgabe beschäftigt sich mit der Überwachung des operativen Geschäfts. Koordinationsaufgaben werden meistens genauso negativ bewertet wie Rationalitätssicherungsaufgaben und kommen deshalb in vielen Unternehmen nicht mehr vor. Das Controlling konzentriert sich ausschließlich auf die Steuerung von etwaigen Geschäftsprozessen und nicht auf die Kontrolle eben dieser, wie oftmals falsch behauptet wird. Dies kommt daher, dass in Unternehmen Controller des öfteren als Kontrolleure verstanden werden und nicht als Mitarbeiter zu Steuerung von Geschäfts- und Unternehmensprozessen.