Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the borlabs-cookie domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w013b7cb/fsgu-group.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Arten des Change Management | Unternehmensberatung 2.0 durch die Unternehmensberatung der FSGU GROUP

Arten des Change Management

Change Management ist nicht gleich Change Mananagement. Die einzelnen Umsetzungsprozesse unterscheiden sich in Hinsicht auf Veränderungswillen, Veränderungsbereitschaft und der Notwendigkeit einer Veränderung.

Umfassendstes Veränderungspotential steckt im Re-Engineering, in der Krisenbewältigung, die mit einer Sanierung der Unternehmenstruktur, der Produktpalette, Mitarbeiterkonzeptionen und Gesamtausrichtung einher geht.
Re-Engineering, auch Reengineering genannt, stellt ein Konzept dar, in dem die umfassende Änderung von Produktions- und Geschäftsprozessen in Unternehmen und Betrieben beinhaltet ist. Ziel ist es, zentrale und messbare Perfomancegrößen wie Kosten, Gewinn, Rentabilität, Qualität, Kundenzufriedenheit und Mitarbeitercompliance zu optimieren und zu verbessern. Dabei spielt die nachhaltige und deutliche Aufwertung dieser Kenngrößen die wesentliche Rolle.

Dazu wird es notwendig sein, altbekannte Vorgehensweisen über Bord zu werfen und mit neuen Sichtweisen an die Produktion und Dienstleistung in einem Unternehmen heraus zu gehen. Gerade darauf stellt das Re-Engineering ab, setzt hier den Schwerpunkt.

Das Konzept Re-Engineerings, welches von Michael Hammer und James Champy entwickelt wurde, stellt darauf ab, dass Unternehmen viel Ressourcen wie Zeit und Kapital mit der Weitergabe von Aufgaben und Tätigkeiten von einer Abteilung oder Produktionsstätte zu einer anderen Abteilung verlieren, weshalb es zu Kernverlusten und Synnergieverlusten kommt.

Re-Engineering hat sich zu einem Schlüsselwort für zahlreiche Veränderungen im Management von Unternehmen entwickelt. Typische Neuerungen finden sich so bei Querschnittsorganisationen, bei Kundenbeziehungen (Customer Relationship Management) und in der Logistik bei Zulieferern und Abnehmern (Supply Chain). Zudem wurden Tools entwickelt, die zur Verbesserung für das Management eingesetzt werden können. Dazu zählen EPR-Systeme, Wissenbasis- und Wissenmanagement System und vieles mehr.

Kritisch muss beim Re-Engineering eingewendet werden, dass unsachliche Anwendung nicht selten zu Erschwernissen führt was die Erreichung von Zielen anbelangt. Massenentlassungen werden häufig synonym dazu verwendet, obwohl dies nur seltenst zielführend ist.

Auch strategisches Design, Organisationsentwicklung, Total Quality Management und Kaizen, KVP zählt nach herrschender Meinung zum Bereich des Change-Managements.