Technologiestrategien in der Unternehmensberatung

Das zentrale Ziel des Technologiemanagements ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mit Hilfe eines gezielten Einsatzes von technologischen Erneuerungen. Ferner kann somit die Marktposition verbessert und dadurch der Gewinn nachhaltig generiert werden.

Das Strategische Technologiemanagement (STM) ist Teil des strategischen Managements und eine fachübergreifende Tätigkeit. Eine andauernde Unternehmenssicherung im Wettbewerb zählt zu den Zielen des strategischen Technologiemanagements, welches nicht nur Informationen zur aktuellen Wettbewerbsposition des Unternehmens liefert sondern auch zu dessen künftigen Erfolgspotentialen und auf diese Weise zur Sicherung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit.

Die Unternehmensstrategie wird gestützt durch die technologiebasierten Strategien und technologischen Beiträgen. Diese wiederum dienen vorbereitend zur Realisierung der Unternehmensvision basierend auf den strategischen Absichten der Unternehmensführung.

Das strategischen Technologiemanagements beabsichtigt das Wissen eines Unternehmens durch wirkungsvolle Technologieentwicklung und -integration gezielt auszubauen und dauerhaft zu entwickeln. Infolgedessen können kontinuierlich Technologien zur Verfügung gestellt werden, welche bei gezielter Anwendung die strategische Erfolgsposition des Unternehmens permanent erneuern.

Gemäß Tschirky impliziert das Technologiemanagement, welches eine Teilaufgabe der Unternehmensführung darstellt, die auf Wettbewerbsvorteile ausgerichtete Handlungsweisen um so das technologische Potential auf allen Führungsebenen auszuschöpfen.

Die technologischen Strategien sind Teil der Unternehmens- und auch der Wettbewerbsstrategien mit allen Geschäftsfeld- und Funktionsbereichsstrategien, folglich ist deren Festlegung eine wichtige Aufgabe.

Dieser Exkurs dient zur Einordnung des strategischen Innovationsprozesses und der Technologie-Implementierung im Unternehmen. Das Thema dieses Studienbriefes ist das Operations Management, daher nehmen die nachfolgenden Ausführungen Bezug auf einen Einsatz in den operativen Leistungsprozessen.